Nachrichtenarchiv
Zeige Elemente: 1–12 … 217–228 229–240 241–252 … 289–299
08. Apr 2021
Wir brauchen eure Kreativität und eure Ideen!?
Gewinnt 15 LSB- Multifunktionshalstücher für eure Mannschaft/euren Verein! Warum?
Unsere Kollegin Iris Peters und unser Kollege Paul Pyka arbeiten an einem Konzept für ein neues Sportabzeichen, das es zukünftig ergänzend zu unserem Mini-Sportabzeichen geben wird! Der bisherige Arbeitstitel lautet „Sportartenabzeichen“!
06. Apr 2021
Vor einigen Tagen starb unerwartet die Schwimm-Olympiasiegerin von 1956 - wir sind traurig, dass Ursula Happe nicht mehr unter uns ist, werden Sie aber immer in sportlicher Erinnerung behalten!
Sie war immer eine wichtige Identifikationsfigur im Dortmunder Sport und stets ein Vorbild für unzählige Nachwuchsathletinnen und -athleten! Die 94-jährige, die noch regelmäßig im Hallenschwimmbad ihre 2000 m schwamm, konnte durch Corona ihren geliebten Sport zuletzt nicht mehr ausüben. „Das nervt“, hat sie dem DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann beim letzten Telefongespräch vor einigen Tagen zugeflüstert. Vor wenigen Monaten noch traf man sich beim Prominenten-Stammtisch der Boxer, denn der 100-jährige Traditionsverein war nach dem Schwimmsport ihre sportliche Heimat geworden.
Der SSB Dortmund und DBS 20/50 sowie viele sportliche Fans, wünschen der Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit!
26. Mar 2021
Am Donnerstag, den 25.03.2021 lief unser erster digitaler Jugendtag mit rund 40 Delegierten aus den Dortmunder Sportvereinen! Unter Punkt 6 gratulierte unser alter und neuer Vorsitzender der Sportjugend Holger Maurer dem „Urgestein der Sportjugend“, unserer Bildungsreferentin Regina Büchle zum 30. Dienstjubiläum!
17. Mar 2021
Bewerbt euch noch bis zum 26.03.2021 zum "Freiwilligen sozialen Jahr" oder "Bundesfreiwilligendienst im Sport" beim SSB Dortmund!
Um euch einen Überblick über die vielfältigen Aufgabengebiete und Möglichkeiten zur Einsatzstelle bei uns zu geben, klickt bitte auf den jeweiligen Link zur Original-Ausschreibung:
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen - das SSB Team!!!
16. Mar 2021
SSB Newsletter 2021 Nr. 2
Liebe Sportfreund*innen,
der StadtSportBund Dortmund e. V. veranstaltet zusammen mit dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund am Mittwoch, den 19.05.2021, einen digitalen Fachtag zum Thema „Bildung und Bewegung – Bewegung fördert lernen“.
Mit dem Fachtag „Bildung braucht Bewegung – Bewegung fördert lernen“ greift der StadtSportBund Dortmund e. V., in Kooperation mit dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund, die Entwicklungen im Landesprojekt „Sportplatz Kommune“ auf und hebt die kommunale Bedeutung des Zusammenspiels von Bildung und Bewegung hervor. Dabei wird den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geboten, Informationen und Anregungen zum Thema Bewegungs-, Gesundheits- und Lernförderung im Kleinkind-, Kindes- und Jugendalter zu erhalten.
12. Mar 2021
SSB Newsletter 2021 Nr. 1
1) Förderaufruf Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen
7,56 Mio. Euro für die Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen im Jahr 2021
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt dem Landessportbund NRW auch in diesem Jahr wieder Haushaltsmittel zur Förderung der Übungsarbeit der Sportvereine zur Verfügung. Der Landessportbund NRW leitet die Fördermittel auf Antrag an die Sportvereine weiter.
Antragsberechtigt sind Sportvereine, die als gemeinnützig anerkannt und Mitglied in einem dem Landessportbund NRW angeschlossenen Fachverband sowie dem zuständigen Stadt- bzw. Kreissportbund sind.Vor dem Hintergrund der Pandemie-bedingten Einschränkungen im Aus- und Fortbildungsbetrieb des organisierten Sports sind auch die Übungsleitungen berücksichtigungsfähig, deren Lizenzen in den Jahren 2020 oder 2021 ausgelaufen sind oder auslaufen. Zusätzlich wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie in diesem Jahr auf die Abfrage der geplanten Übungsstunden verzichtet.Im Jahr 2021 kann jeder interessierte und antragsberechtigte Sportverein einen Antrag stellen.
05. Mar 2021
Nach Rücksprache mit Frau Schneckenburger als aktuelle Leitung des Krisenstabes gibt es grünes Licht, die städtischen Sportanlagen für den vereinsbetreuten Kinder- und Jugendsport ab Montag wieder zu öffnen. Die Vorgaben der Coronaschutzverordnung sind einzuhalten, dafür sind die Vereine verantwortlich. Die bereits bewährten Hygienekonzepte sind anzuwenden. Sollte sich die Inzidenz wieder in Richtung 100 entwickeln, könnte diese Entscheidung wieder revidiert werden.
03. Mar 2021
In Zeiten von abgesagten Präsenzfortbildungen wollen wir euch einladen, die Zeit des Lockdowns zu nutzen, um euch für eure Vereinsarbeit fit zu halten.
Wir liefern euch praxisbezogene Informationen, die eure Arbeit direkt beeinflussen können - kurz und einfach, kostenfrei und online - Termin: Mittwoch 10.03.21 von 18:00 – 19:00 Uhr.
Inhalte:
„Fit für den Restart“ bedeutet nicht nur seine Mitglieder zurück in den Verein zu holen, sondern auch seine Ehrenamtlichen neu zu motivieren.
Viele Vereinsvorstände stehen derzeit aufgrund der Corona-Pandemie vor der schwierigen Situation mit ihren Ehrenamtlichen in Kontakt zu bleiben und sie zu reaktivieren.
Wir zeigen euch Möglichkeiten auf, diese Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus der aktuellen Lage hervorzugehen.
.
18. Feb 2021
In Zeiten von abgesagten Präsenzfortbildungen wollen wir euch einladen, die Zeit des Lockdowns zu nutzen, um euch für eure Vereinsarbeit fit bzw. auf dem neusten Stand zu halten. Wir liefern euch praxisbezogene Informationen, die eure Arbeit direkt beeinflussen und nutzen können - kurz und einfach sowie kostenfrei und online.
Online Termin: Mittwoch 24.02.21 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
In Zeiten von abgesagten Präsenzfortbildungen wollen wir euch einladen, die Zeit des Lockdowns zu nutzen, um euch für eure Vereinsarbeit fit bzw. auf dem neusten Stand zu halten. Wir liefern euch praxisbezogene Informationen, die eure Arbeit direkt beeinflussen und nutzen können - kurz und einfach sowie kostenfrei und online.
12. Feb 2021
Staatssekretärin Andrea Milz ist immer mit dem Ohr an der Basis und deshalb hat Sie sich mit dem StadtSportBund Dortmund und einigen Vereinsvertretern in einer 90-minütige Videokonferenz bezgl. der Wirksamkeit der Hilfsprogramme in dieser Pandemie, digitalen Angeboten, dem Wiedereinstieg und auch über die Wünsche der Vereine an die Politik ausgetauscht.
08. Feb 2021
Am 1. Februar 2021 wurde dem langjährigen DBS-Vorsitzende Dieter Schumann im Rahmen der Dortmunder Sportlerehrung 2020, durch die RN-Sportredakteurin Petra Nachtigäller, ein Sonderpreis für sein „Lebenswerk Boxen“ überreicht. Dieter Schumann, der zu diesem Interview extra ins Dortmunder Box-Leistungszentrum eingeladen wurde, hatte mit dieser Ehrung natürlich nicht gerechnet.
05. Feb 2021
SSB Newsletter 2021 Nr. 1
Vereinbarungen zum Kinderschutz (§ 72a Sozialgesetzbuch VIII) mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund und Erstellung von Präventionskonzepten
Liebe Vereinsvertreter*innen,
seit dem 1. Januar 2012 ist das Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz) in Kraft.
In § 72 a Achtes Buch (SGB VIII) ist im Sinne des Kinderschutzes der Tätigkeitsausschluss von einschlägig vorbestraften Personen festgeschrieben. In Vereinbarungen zwischen dem öffentlichen Träger, dem Jugendamt der Stadt Dortmund, und den Organisationen wird u. a. festgehalten, dass die Einsichtnahme in erweiterte Führungszeugnisse erfolgen muss.
Zeige Elemente: 1–12 … 217–228 229–240 241–252 … 289–299