Nachrichtenarchiv
Zeige Elemente: 1–12 … 265–276 277–288 289–298
16. Mar 2020
Die Corona Pandemie verläuft weiter dynamisch. Eine Verlangsamung der Verbreitung wird derzeit zum wichtigsten Ziel. Ab heute werden Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten ihren Betrieb bis vorläufig zum 19.04.2020 weitestgehend einstellen.
Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat gestern entschieden, auch die Dortmunder Turn- und Sporthallen sowie alle Außensportanlagen bis auf Weiteres für den Trainingsbetrieb und die öffentliche Nutzung zu schließen. Dazu gehören auch die Helmut-Körnig-Halle und das Eissportzentrum.
Der StadtSportBund Dortmund folgt der Empfehlung des Landessportbund NRW und der Stadt Dortmund und nimmt die aktuelle Entwicklung zum Anlass, sämtliche von ihm und seiner Sportjugend organisierten Sportangebote und Veranstaltungen, darunter auch Aus-, Fort- und Weiterbildungskurse ebenfalls vorläufig bis zum 19. April 2020 abzusagen. Die Sporthalle am Froschloch sowie der Übernachtungsbereich werden ebenfalls vorläufig bis zum 19. April 2020 geschlossen.
Aufgrund der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen gilt für den StadtSportBund Dortmund ab dem 16. März 2020 bis auf Weiteres folgende Regelungen:
Die Geschäftsstelle bleibt für den Publikumsverkehr zunächst bis zum 19.04.2020 geschlossen. Telefonisch sind wir in einer Notbesetzung in der Zeit von Mo bis Fr jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr zu erreichen. Ansonsten sind die Mitarbeiter*innen per E-Mail erreichbar. Persönliche Termine vor Ort sind nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Terminabsprache mit unseren Mitarbeiter*innen möglich.
Die Entwicklung bleibt weiterhin sehr dynamisch, wir werden so zeitnah wie möglich informieren. Bleiben Sie alle gesund und helfen Sie mit, dass wir diese Situation gemeinsam meistern.
Der Vorstand des SSB
11. Mar 2020
Termin 05.03.2020 - Nach dem einfachen Prinzip „Prüfen, Rufen, Drücken“ haben sich 40 Interessierte Mitglieder des TC Berghofen über den Ernstfall informiert und die Reanimation geübt. Eingeladen hatte der Sportverein seine Mitglieder in seine Tennishalle. Nach einem kurzen Vortrag zum Plötzlichen Herzstillstand durch Dr. Hans-Lemke, Ärztlicher Leiter des Dortmunder Rettungsdienstes war klar: Mit der Herzdruckmassage zu 100 x pro Minute durch Anwesende wird die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem Herzstillstand verdreifacht. Helfen ist angesagt.
21. Feb 2020
Die Goldhandschuh-Besitzerin des Dortmunder Boxsport 20/50, Elisabeth Brand, feiert am 21. Februar 2020 bereits ihren 85. Geburtstag.
Fünf Tage später ist sie zu Gast beim 153. Prominenten-Stammtisch des Traditionsvereins. Vor genau 25 Jahren hat sie dort den Ehren-Handschuh vom DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann erhalten. Schon damals bei seiner Laudatio stellte er bei der Allround-Funktionärin die „Gib-Niemals-Auf-Gesinnung“ fest.
12. Feb 2020
Im Beisein einiger Gäste, wie Sportdirektor André Knoche, Ex-Profiboxer Heinz Düsing, Paralympics-Siegerin Conny Dietz, DBS-Vorstandsmitglieder Rolf Tielmann und Peter Piira sowie DBS-Altmeister Lothar Kaukel, führte der Dortmunder Boxsport 20/50 am letzten Dienstag in seiner Turnhalle am Westpark, im Rahmen der Aktion Special Olympics NRW - mit 4 Mädchen, 10 Jungen sowie 5 Helfern, ein zweistündiges Spezial-Boxtraining durch. Organisator Nicolai Herrmann hatte hierzu bereits gute Vorarbeit geleistet.
06. Feb 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 3
Liebe Dortmunder Sportvereine,
Die Bewegungsförderung ist eine wichtige Maßnahme auf dem Weg zur Erreichung der in Dortmund beschlossenen Kindergesundheitsziele. Die Politik und hier insbesondere die sportpolitischen Akteure, wollen auf Bestreben des StadtSportBund Dortmund e. V. mit dem neuen Sportgutschein 4.0 eine gute Basis schaffen und Kinder schon frühzeitig am Sportvereinsleben teilnehmen lassen. So kann der natürliche Bewegungsdrang der Kinder nachhaltig gefördert werden.
05. Feb 2020
Pressemitteilung
Commerzbank und DOSB zeichnen wieder 50 Vereine mit dem „Grünen Band“ aus
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 34 Jahren gemeinsam vergeben. Auch 2020 werden insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich bis zum 31. März 2020 über ihren Spitzenverband bewerben. Eine hochkarätig besetzte Jury wählt die 50 Gewinnervereine aus, die jeweils den Pokal „Das Grüne Band“ und eine Förderprämie in Höhe von 5.000 Euro erhalten.
29. Jan 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 2
Liebe Sportfreunde*innen,
der SSB Dortmund und die Sportjugend Dortmund bieten folgende Qualifizierungsmaßnahmen an:
Lehrgangs-Nr. 2020-47506 (bitte auf der Anmeldung angeben)
Infoveranstaltung „Datenschutz und Recht am eigenen Bild“
Dienstag, 18. Februar 2020, 18:00 – 21:00 Uhr, Geschäftsstelle des SSB Dortmund
Die Teilnahme ist kostenfrei.
27. Jan 2020
Die Dortmunderinnen Lea Kahlert (Jugendsprecherin Sportjugend Dortmund und TSV Kirchlinde) und Solveig Schwiederski (J-Team Sportjugend Dortmund und TV Gut-Heil Aplerbeck) wurden im Rahmen der Jahrestagung der Sportjugend NRW als Stipendiatin für junges Engagement im Sport ausgezeichnet. Dieses Stipendium richtet sich an junge Menschen, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren und Verantwortung übernehmen.
16. Jan 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 1
Liebe Dortmunder Sportvereine,
da in den Weihnachtsferien vielleicht manche Mail überlesen wird und die Anmeldefrist schon fast abgelaufen ist, schicken wir euch heute einen kleinen Erinnerungs-Newsletter zum geplanten Aktionstag „DortBunt – Eine Stadt. Viele Gesichter" 2020.
Wie im letzten Jahr auch übersenden wir euch diese Ausschreibung zur Teilnahme und bitten um eine rasche Rückmeldung bzw. Teilnahmebestätigung bis spätestens zum 31.01.2020!!!
15. Jan 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zum elften male in 33 Jahren, wählten die 10 Dortmunder Boxsportvereine Dieter Schumann zum Vorsitzenden des Fachverbandes Boxen. Trotz lebhafter Diskussion, verlief die Versammlung harmonisch. Stellvertretener Vorsitzender wurde Klaus Hellmich, der auch weiterhin als Sportwart tätig bleibt.
Zeige Elemente: 1–12 … 265–276 277–288 289–298