Nachrichtenarchiv
Zeige Elemente: 1–12 13–24 25–36 … 913–914
17. May 2022
Die Sportjugend im StadtSportBund Dortmund e. V. führte am Donnerstag, 12.05.2022 ihren zweijährig stattfindenden Jugendtag mit den Jugendvertretern der Fachschaften und Sportvereine, endlich wieder in Präsenz, im Auditorium der Adolf-Schulte-Schule in Dortmund-Aplerbeck durch.
Im Mittelpunkt standen neben den Wahlen zum Jugendvorstand, die Anpassung der Jugendordnung durch Berücksichtigung der guten Verbandsführung, der neuen Struktur des Jugendvorstandes und der Aufnahme eines möglicherweise virtuellen oder hybriden Jugendtags und die Ehrung von zwei langjährigen Mitarbeitenden der Sportjugend.
10. May 2022
In Anerkennung seiner verdienstvollen Tätigkeit für den Dortmunder Sport, hat der Vorstandsvorsitzende Thomas Friedhoff im Rahmen der Hauptausschusssitzung des SSB Volker Berg mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Seit 30 Jahren ist Volker Berg in zahlreichen Funktionen als Ehrenamtler tätig. Alles begann zu den Bundesligazeiten des SVD (1992). Seine Tochter leitete die Cheerleader, seine Frau bediente an der Sektbar, Sohn Gregor saß am Anschreibe-Tisch, Volker hat die Heimspiele mitorganisiert und war als Hallensprecher aktiv.
04. May 2022
Die Sportjugend und der StadtSportBund Dortmund e. V. haben am Samstag, den 30.04.2022 die Dortmunder Direktkandidat*innen der Landtagswahl NRW und Vertreter*innen der Kommunalpolitik zu einem gemeinsamen Austausch in die Turnhalle des Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum eingeladen. Die politischen Vertreter*innen der demokratischen Parteien standen den Anwesenden Rede und Antwort, zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Sport und deren Jugendarbeit.
26. Apr 2022
SSB Newsletter 2022 Nr. 5
Engagement ist für viele Dortmunder*innen ein selbstverständlicher Teil des Lebens, sie bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ein.
„Vielfalt erleben - Gemeinschaft nachhaltig gestalten“ steht in diesem Jahr im Fokus der Ausschreibung.
Mit der Ausrichtung des Preises "Engagement anerkennen", der FreiwilligenAgentur Dortmund e. V., wird der Blick bewusst auf dieses ehrenamtliche Engagement der vielen Aktiven gerichtet, um ihnen Anerkennung und Wertschätzung entgegenzubringen.
12. Apr 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Informationen zum diesjährigen PFLANZ Ehrenamtspreis des Dortmunder Sport und zur Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen des LSB NRW:
PFLANZ Ehrenamtspreis des Dortmunder Sports
Nominieren Sie einen Ihrer Ehrenamtlichen und sichern Sie ihr/ ihm die Chance auf den PFLANZ Ehrenamtspreis 2021 des Dortmunder Sports!
Unsere Dortmunder Sportvereine bieten vielfältige und attraktive Sportangebote, dabei sind die zahlreichen ehrenamtlich Engagierten unverzichtbar.
Auf qualitativ anspruchsvollem und hohem Niveau wird im Leistungs- und im Breitensport Tag für Tag ein facettenreiches Angebot sichergestellt. Neben den gesundheitsfördernden Aspekten vermittelt der Sport wichtige Werte wie Fairness, Toleranz, Teamgeist und leistet damit einen wertvollen Beitrag für unsere Zivilgesellschaft.
06. Apr 2022
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in ist ein Qualifizierungsangebot des Schwimmverband NRW e.V. und wird in Kooperation mit Sportbünden durchgeführt. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte zu den Themen Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit. Darüber hinaus werden wichtige Grundlagen der Sportpädagogik sowie der Methodik und Didaktik vermittelt.
29. Mar 2022
2,0 Mio. Euro für das Landesprogramm 1000x1000 – Anerkennung für den Sportverein im Jahr 2022
SSB Newsletter 2022 Nr. 4
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt dem Landessportbund NRW auch in diesem Jahr wieder Haushaltsmittel zur Förderung des Engagements der Sportvereine zur Verfügung.
Der Landessportbund NRW leitet die Fördermittel auf Antrag an die Sportvereine weiter.
Antragsberechtigt sind Sportvereine, die als gemeinnützig anerkannt und Mitglied in einem dem Landessportbund NRW angeschlossenen Fachverband sowie dem zuständigen Stadt bzw. Kreissportbund sind.
28. Mar 2022
Der Krieg in der Ukraine löst eine große Welle von Hilfsmaßnahmen aus. Auch der organisierte Sport engagiert sich, den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Die Flüchtlinge, die sich in einem Verein, der Mitglied in einer Mitgliedsorganisation des Landessportbundes NRW ist, sportlich betätigen, haben Versicherungsschutz über die ARAG Sportversicherung, auch wenn sie keine Mitglieder im Verein sind.
22. Mar 2022
Marten, 09.03.22 - Mitten in Marten, an der Haumannstraße, liegt das evangelische Familienzentrum unter Leitung von Anne Immrich, mit ihrem 15-köpfigen pädagogischen Team. Alle Erzieher*innen, die mehr als 25 Stunden pro Woche in der Einrichtung sind, haben eine qualifizierte Ausbildung in der Bewegungsförderung für Vorschulkinder oder eine sonstige Ausbildung im Sport bzw. eine Zusatzqualifikation in der Psychomotorik.
11. Mar 2022
Am 18.05.2022 findet der 5. Fachtag „Bildung braucht Bewegung“ in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund statt.
Mit dem Fachtag „Bildung braucht Bewegung – Entwicklung bewegt gestalten“ greift der StadtSportBund Dortmund e. V., in Kooperation mit dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund, die Entwicklungen im Landesprojekt „Sportplatz Kommune“ auf und hebt die kommunale Bedeutung des Zusammenspiels von Bildung und Bewegung hervor.
08. Mar 2022
Bereits im fünften Jahr führt der StadtSportBund Dortmund e. V. die Zertifikatsausbildung „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“ in Dortmund durch. „Das Angebot hat sich in Dortmund etabliert“, so Iris Peters vom StadtSportBund Dortmund (SSB) e. V., „dank der guten Zusammenarbeit von Gesundheitsamt, den Trägern der Kindertagespflege und dem SSB“.
Zeige Elemente: 1–12 13–24 25–36 … 913–914