Nachrichtenarchiv
Zeige Elemente: 1–12 13–24 25–36 … 985–988
20. Sep 2023
250 Euro für Euer Nachhaltigkeitsengagement
Inspiriert andere Sportvereine mit Eurem Projekt!
Der Landessportbund NRW und seine Sportjugend suchen inspirierende Aktionen und Projekte, die in den Sportvereinen Nordrhein-Westfalens in den vergangenen Monaten und Jahren umgesetzt wurden und mindestens eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen verfolgen. Wir möchten diese Beispiele sammeln und teilen, um andere Vereine zu motivieren.
18. Sep 2023
Info des LSB NRW:
In den vergangenen Tagen haben Sportvereine gefälschte Briefe erhalten, die angeblich vom Verteidigungsministerium stammen. In den Briefen werden die Vereine aufgefordert, Listen mit jungen Menschen zu erstellen, die außerhalb des Gefechtsfelds in der Ukraine helfen könnten. Das Verteidigungsministerium hat sich von diesen Briefen distanziert und betont, dass es sich um Fälschungen handelt, die die Öffentlichkeit gezielt irreführen sollen.
15. Sep 2023
Digitalisierung in allen Lebensbereichen – auch im Sport. Das wird jetzt durch EU-Förderung möglich. Aus Fördermitteln des Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnten der Stadtsportbund Dortmund und 106 Sportvereine in Dortmund ihren Bedarf an technischer Ausrüstung decken. Nadine Euler ist neben Lydia Brinkmann Projektleiterin dieses Vorhabens. Wir haben Frau Euler in der Geschäftsstelle des Stadtsportbundes Dortmund besucht. Dort hat sie uns unsere Fragen zu ihrer Arbeit im Projekt beantwortet!
Weitere Infos und ein Interview mit Nadine Euler (Projektleiterin) zum Thema finden SIe hier!!!
14. Sep 2023
Im Namen des StadtSportBund Dortmund e. V. und der Sportjugend Dortmund übermitteln wir unser herzliches Beileid zum Tod von Friedhelm Sohn.
Friedhelm Sohn war uns ein treuer Weggefährte über Jahrzehnte. So nahmen wir es mit Bestürzung auf, als wir von seinem plötzlichen Tod erfahren mussten.
Wir konnten uns immer an ihn wenden, wenn wir Fragen und Nöte hatten. Er hatte stets ein offenes Ohr für den Sport und vor allem auch für die Jugendarbeit im Sport.
Auch in den letzten Jahren kam er immer mal wieder, im Rahmen seiner ehrenamtlichen Arbeit im Seniorenbereich oder fürs Behindertenpolitische Netzwerk in Dortmund auf uns zu, wenn es um sportliche Belange ging.
Unter seiner Versammlungsleitung wurde so mancher Jugendvorstand der Sportjugend gewählt.
Er bleibt uns in bester Erinnerung.
Aufrichtige Anteilnahme sprechen stellvertretend aus
Mathias Grasediek (SSB Geschäftsführer) und Regina Büchle (Bildungsreferentin)
31. Aug 2023
Durch das EU-Projekt hatten auch die Dortmunder Sportvereine und der StadtSportBund Dortmund e. V. die Möglichkeit sich zeitgemäß zu Entwickeln und sich digital und nachhaltig aufzustellen.
Eine effektivere Kommunikation innerhalb der Vereine sowie eine vereinfachte administrative Abwicklung der Abläufe und Verwaltungen in den Vereinen standen hier im Vordergrund.
Die Maßnahme hat einen großen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Dortmund, der sich durch ehrenamtliche Strukturen auszeichnet, geleistet.
Durch das Vorhaben wurden die Einrichtungen mit entsprechender Hardware und der dazugehörigen Software ausgestattet werden. Dies gewährleistet eine zeitgemäße Ausstattung und damit den Ausbau der digitalen Infrastruktur für den organisierten Breitensport in Dortmund.
25. Aug 2023
Am 19. August 2023 fand vor und in der Halle des Heinrich-Heine-Gymnasium der SportartCheck in Dortmund Nette statt. Mit den Sportvereinen TSZ Nette, TV Mengede und Sportfreunde Nette, konnten Kinder mit einer Laufkarte, auf der die Angebote der Vereine aufgelistet waren, kostenfrei die verschiedenen Sportarten kennenlernen und den Trainingsalltag erleben.
21. Jun 2023
Die Sportjugend im SSB Dortmund e. V. veranstaltete am 12. und 13.06.2023 an zwei Standorten das interkulturelle und generationsübergreifende Spiel- und Bewegungsfest „Begegnung bei Bewegung". Veranstaltungsorte waren in diesem Jahr die Kautsky-Grundschule in Dortmund-Scharnhorst sowie das Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum am Westpark.
15. Jun 2023
PSD Bank Sportsommer – Sozial engagiert
Beim PSD Bank Sportsommer am 17.06.2023 wird es auf dem Aplerbecker Marktplatz von 12:00 bis 16:00 Uhr sportlich bewegt für die ganze Familie.
Der StadtSportBund Dortmund ist Veranstalter und bietet den lokalen Sportvereinen TSG Schüren, ASC 09, TV Gut-Heil Aplerbeck, VfR Sölde, der DTG und dem TuS Westfalia Sölde eine ideale Plattform ihre Angebote im Stadtteil zu präsentieren und sich untereinander und mit lokalen Partnern zu vernetzen.
09. Jun 2023
Liebe Sportvereine,
ab sofort können für das neue Schuljahr 2023/2024 wieder Förderanträge für Sport- und Bewegungsangebote in Kooperation mit Dortmunder OGS-Standorten gestellt werden. Weitere Infos hierzu findet ihr auf unserer Homapage hier und einen entsprechenden Antrag hier.
Zusätzliche Auskünfte erteilt Saskia Sommerstedt unter der Telefonnummer (0231) 50 111 17 oder per E-Mail unter s.sommerstedt@ssb-do.de.- bitte meldet Euch.
06. Jun 2023
SSB Newsletter 2023 Nr. 8
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvertretungen,
wir informieren in diesem Newsletter zu folgenden Themen:
1. PSD-Sportsommer Aplerbeck – Familienbewegung auf dem Aplerbecker Marktplatz
2. „Pink gegen Rassismus“ – bewährte T-Shirt-Aktion geht in die zweite Runde
3. Bildungsangebot Rassismus-Dokumentation "Schwarze Adler"
4. Qualifizierung “Ernst macht doch nur Spaß - Haltung zeigen aber wie?”
5. Kinderolympiade – Spiel- und Bewegungsmaterialien erhalten
6. drittes Deutsches SportFilmFest vom 19. bis zum 21. Juni 2023 in Oberhausen
02. Jun 2023
Im neuen Vereinslokal dem „Vereinsheim des FC Brünninghausen“ in Hombruch fand nun der 157. Prominenten-Stammtisch des DBS 20/50, mit Ehrengast dem 1. Bürgermeister unserer Stadt Norbert Schilff, statt. Über 30 Gäste folgten den mitreißenden Ausführungen des rührigen Bürgermeisters, der für seine Aktivitäten viel Beifall erhielt. Schilffs Erzählungen gingen an diesem Abend über drei Runden und wurden jeweils durch Gongschlag unterteilt.
12. May 2023
Der Fachtag „Bildung braucht Bewegung“ hat in diesem Jahr bereits zum sechsten Mail stattgefunden. Rund 250 Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Kita und Sport kamen am 10. Mai in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund zusammen. Ziel der Veranstaltergemeinschaft aus StadtSportBund Dortmund e. V. und dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund ist es die kommunale Bedeutung des Zusammenspiels von Bildung und Bewegung hervorzuheben.
Zeige Elemente: 1–12 13–24 25–36 … 985–988