Array

Nachrichtenarchiv

Qualifizierungen bis Ende des Jahres 2024

24. Sep 2024

SSB Newsletter 2024 Nr. 3

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier finden Sie unser Qualifizierungsangebot bis zum Ende des Jahres.

Hinweis: Dortmunder Sportvereine erhalten eine 80% Förderung der Lehrgangsgebühren aller Aus-, Fort-11:23 und Weiterbildungen, die in diesem Jahr im Sportverbandsystem (SSB, KSB, LSB, Fachverbände, DOSB) erfolgreich absolviert wurden.

Nutzen Sie für Ihre Anträge das beigefügte Formular und reichen Sie dies zusammen mit der Rechnung und dem Teilnahmenachweis zeitnah per Mail an j.schulz@ssb-do.de bei uns ein.

Wir suchen für unser Projekt „Jedes Kind in Dortmund lernt Schwimmen“ ab sofort Unterstützungskräfte!

12. Sep 2024

Als Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund möchte der StadtSportBund Dortmund e. V. Sport für alle in unserer Stadt möglich machen. Wir verstehen uns als Interessensvertreter für 48 Sportfachverbände, rund 500 Sportvereine und damit für über 150.000 Sportler*innen in Dortmund. Die Sportjugend als eigenständiger Jugendverband im SSB Dortmund vertritt die Interessen aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres in Dortmunder Sportvereinen.

Wir suchen für unser Projekt „Jedes Kind in Dortmund lernt Schwimmen“ ab sofort
Unterstützungskräfte (m/w/d) im Schulschwimmen
im Rahmen einer Teilzeittätigkeit oder eines Minijobs.

Weitere Detail entnehmen sie bitte der Original-Ausschreibung hier.

Nachruf Gerhard Niemeyer

Nachruf für Gerhard Niemeyer

04. Sep 2024

Wir trauern um unseren geschätzten Sportkameraden Gerhard Niemeyer, der am vergangenen Freitag im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Gerhard Niemeyer war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit im Dortmunder Sport und insbesondere in der Leichtathletik. Als langjähriger Vorsitzender des Kreis-Leichtathletik-Ausschusses Dortmund von 1991 bis 2019 hat er maßgeblich zur Förderung und Entwicklung des Sports in unserer Stadt beigetragen. Mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner unerschütterlichen Leidenschaft hat er Projekte vorangetrieben, die den Dortmunder Sport bis heute nachhaltig beeinflussen.

spielmobil in Hombruch 07-2024

Das spiel- & sportMOBIL erobert Hombruch: Bewegungsspaß für alle!

29. Jul 2024

Seit Juli 2024 rollt das spiel- & sportMOBIL des SSB Dortmund e. V. auch durch die Straßen von Hombruch und bringt Bewegung, Sport- und Spielspaß direkt vor die Haustüren der Hombrucher Kinder und Jugendlichen. In Kooperation mit dem TVE Barop e. V. sorgt das Mobil für abwechslungsreiche und kostenlose Bewegungsangebote, die von lizenzierten Übungsleitenden angeleitet und betreut werden. Bereits seit 2018 fahren die mittlerweile acht spiel- & sportMOBILe durch ganz Dortmund. Die Lastenräder haben stets eine große Palette an Sport- und Spielmaterialien im Gepäck, die es den jungen Teilnehmenden ermöglichen, immer wieder neue Sportarten und Bewegungsformen auszuprobieren und das Angebot aktiv mitzugestalten. Bis zum Ende der Herbstferien wird das spiel- & sportMOBIL regelmäßig an folgenden Standorten in Hombruch Halt machen:

• Im Innenhof von Am Spörkel 65
• Im Innenhof von Am Bahnhof Tierpark 28
• Auf dem Hombrucher Marktplatz

Aktuelle Infos und Uhrzeiten zu den Standorten gibt es hier. Das Projekt wird durch die Unterstützung der Bezirksvertretung Hombruch und der Vonovia ermöglicht.
Alle beteiligten Partner freuen sich darauf, nun den Kindern und Jugendlichen in Hombruch neue Möglichkeiten für Bewegung und sportliche Betätigung bieten zu können.

Begegnung bei Bewegung 2024

1.500 Kinder beim Bewegungsfest „Begegnung bei Bewegung“

18. Jul 2024

Die Sportjugend im SSB Dortmund e.V. veranstaltete am 27.06. und 28.06.2024 an zwei Standorten das interkulturelle und generationsübergreifende Spiel- und Bewegungsfest „Begegnung bei Bewegung“. Austragungsorte waren die Kautsky-Grundschule in Scharnhorst sowie das Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum im Westpark.

Bällebad für Schwimmanfänger

WOW - Bällebad im Wasser?

03. Jul 2024

Vor den Sommerferien gab es für einige Schulkinder eine große Überraschung und das Staunen beim Betreten der Schwimmhalle war riesig. 1600 Bälle schwammen dort im Lehrschwimmbecken. Dies führte zu einem ganz speziellen WOW-Efekt und riesengroßen Augen und ein offener Münder bei den Kindern. Diese konnten die ganze Schwimmstunde lang ausprobieren, was sich alles im Wasser mit den Bällen anstellen läßt. Es wurden Wurfspiele iniziiert, Bälleteppiche zum Draufwerfen geschaffen, die Bälle „gefangen“ genommen oder Kinder bis zum Hals mit Bällen „begraben“. Nach diesem Erlebnis ging es für die letzten paar Schulstunden zurück in die Schule, bevor es am 05.07.2024 die Entlassung in die heißersehnten Sommerferien gibt. Alles in allem eine gelungene Überraschung für Alle.

Quali PsG Ursula Weyandt

DJK Ewaldi ins Qualitätsbündnis NRW aufgenommen Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport Aplerbeck

26. Jun 2024

Ein langer Weg liegt hinter den Verantwortlichen der DJK Ewaldi, der zur Aufnahme ins Qualitätsbündnis NRW geführt hat. In diesem sind Vereine gelistet, die sich aktiv für den Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport einsetzen. Rund zwei Jahre hat es gedauert, bis alle dafür nötigen Kriterien erfüllt waren und die feierliche Übergabe des Zertifikats erfolgte. Die Auszeichnung des Landessportbundes NRW wurde nun von Ursula Weyandt überreicht, die für den SSB Dortmund als Präventionsbeauftragte tätig ist. Sie zeigte sich nicht nur zufrieden mit den Bemühungen des Vereins, sondern lobte insbesondere auch die Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle des Landessportbundes.
Besondere Herausforderungen durch die Vereinsgröße.

100 Jahre ATV Dorstfeld Handball

ATV Dorstfeld-Handball feiert 100. Geburtstag

12. Jun 2024

Am vergangenen Wochenende hat ATV Dorstfeld-Handball seinen 100. Geburtstag gefeiert. Diese Gelegenheit haben wir genutzt um Rüdiger Edeling die Ehrennadel des SSB in Gold zu verleihen. Unser Geschäftsführer hat in seiner Laudatio passende Worte für diese eindrucksvolle Vita gefunden.
Lest selbst…

Lieber Rüdiger,
du bist seit 1967 Mitglied im ATV Dorstfeld, warst natürlich Spieler und hast danach von den Minis bis zu den Senioren viele Mannschaften trainiert und dies immer mit großer Freude.
Du warst und bist auch immer noch an Schulen aktiv beispielsweise in AG´s der Fine-Frau-Grundschule und des Reinoldus- und Schillergymnasium.
Der Handballsport nimmt einen großen Teil deines Lebens ein.

Gruppenfotos Fachtag 14-05-2024

Fachtag „Bildung braucht Bewegung – Sport verankern im Dreieck Kita-Schule-Sportverein" am 15. Mai 2024

17. May 2024

Der Fachtag „Bildung braucht Bewegung“ hat in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattgefunden. Rund 280 Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Kita und Sport kamen am 15. Mai in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle zusammen. Ziel der Veranstaltergemeinschaft aus StadtSportBund Dortmund e. V. und dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund, ist es die kommunale Bedeutung des Zusammenspiels von Bildung und Bewegung hervorzuheben.

Bild Vorstand SSB MGV 2024

Neue Satzung, neue Struktur, neuer Vorstand Finanzen

06. May 2024

Am 18.04.2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des StadtSportBund Dortmund statt.

Rund 100 Dortmunder Vereins- und Fachschaftsvertreter*innen trafen im VIP- Raum der Helmut- Körnig- Halle zusammen, um gemeinsam Beschlüsse zu fassen und die Gremien zu wählen.
Der Anwalt für Sportrecht Dr. Stephan Osnabrügge hatte die eigens gegründete Satzungskommission in den letzten Monaten beraten und dabei unterstützt die Satzung des SSB komplett zu überarbeiten.

Fritz Kauermann an Kurt Schweinert

Wir sagen: DANKE Kurt Schweinert!

22. Apr 2024

Für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement als Vorstand Finanzen im StadtSportBund Dortmund.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 18.04.2024 verlas Kurt Schweinert zum letzten Mal seinen Rechenschaftsbericht und ging nach 20 jähriger Amtszeit als Vorstand Finanzen in seinen wohlverdienten ehrenamtlichen Ruhestand. Vorstand und Beirat verliehen Herrn Schweinert mit der Fritz-Kauermann-Ehren-Plakette die höchste Auszeichnung die der SSB Dortmund vergeben kann.

Westparkboxen

Westparkboxen gegen Rassismus ein großer Erfolg!

22. Apr 2024

Fast 200 Zuschauer sahen am Samstag, den 20.04.2024 in der neu renovierten „Turnhalle an der Lange Straße“ spannende Kämpfe. Die Ausrichter, Kampfgemeinschaft BKV Dortmund und der Dortmunder Boxsport 20/50 hatten bereits gute Vorarbeit hierzu geleistet. Boxer aus 15 Vereinen gingen so über die Waage.