Startseite Sportjugend Kinderschutz im Sport Kinderschutzgesetz: Literatur / Texte / Hinweise

Was ist Sounds Wrong oder Cybergrooming an Grundschulen?

Sounds Wrong kämpft gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen – und ruft dazu auf, fragwürdige Fotos und Videos nicht zu teilen, sondern am besten direkt zu melden: Melden statt teilen!

LIEBE LEHRKRÄFTE, Kinder sind online und das wissen leider auch die Täter, die sexuellen Kontakt zu Kindern suchen. 44 Prozent der 6- bis 13-jährigen Kinder besitzen laut der KIM-Studie (2022) bereits ein eigenes Smartphone und verwenden dieses, um sich mit anderen zu vernetzen und über gemeinsame Interessen auszutauschen.

Mehr zu den Themen findet man unter:

Das neue Landeskinderschutzgesetz NRW und die Auswirkungen für die Dortmunder Sportvereine

Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 26.04.23 informierte unser Vorsitzender der Sportjugend Holger Maurer über das Landeskinderschutzgesetz, seine Auswirkungen auf die Sportvereinsarbeit und die Unterstützungsangebote des SSB und der SJ Dortmund zu diesem Schwerpunkt.

Die Präsentation hierzu steht ab Dienstag, den 02.05.2023 hier zum Download zur Verfügung!

Schieb den Gedanken nicht weg! Kampagne für ein Umdenken bei sexueller Gewalt

 Bitte Bild anklicken um weiterzulesen.....

Wer schützt Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt?

Die Leiterin der Landesstelle PsG in NRW (Dr. Nadine Jastfelder) antwortet auf Fragen der Redaktion:

  • Ein zentraler Aspekt im Hinblick auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen sind gut informierte Erwachsene.
  • Sexualisierte Gewalt ist Machtmissbrauch und wird oft in vertrauensvollen Beziehungen ausgeübt. 

Den ganzen Artikel aus dem Jugendschutz Forum - Prävention zum nachlesen (Seite 12 - 13) finden Sie hier.

(© DREI-W-VERLAG GmbH)

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ab 2021 und das neue Landeskinderschutzgesetz NRW seit 2022 

Für Vereine verständlicher erklärte Auszüge: