Hagedorn initiierte den Bau eines der ersten Bewegungskindergarten in Nordrhein-Westfalen: Die Kita ,,Wirbelwind" wurde 2003 gegründet und von der gemeinnützigen ,,F6rdergesellschaft für Jugend, Gesundheit und Sport" betrieben, deren Geschäftsführer Hagedorn ist. Seit 2013 ist Manfred Hagedorn Präsident des Westfälischen Turnerbundes. In dieser Funktion ist er zugleich Mitglied im Verbandsrat und im Hauptausschuss des Deutschen Turner-Bundes (DTB).
Darüber hinaus war Hagedorn Initiator und Gründungsmitglied der 1986 ins Leben gerufenen Kunstturnvereinigung 1986 e.V. (KTV) - ein Zusammenschluss aus Dortmunder Turnvereinen mit dem Ziel, junge Talente im Leistungssport individuell zu fördern. Von 1997 bis 2002 war er als ehrenamtlicher Lehrwart Mitglied im Präsidium des Stadt-Sport-Bundes Dortmund. Er baute vor allem das Aus- und Weiterbildungsangebot des SSB Dortmund erheblich aus und war Ideengeber für viele Weiterbildungsformate im sportpraktischen Bereich.
Manfred Hagedorn ist zudem Mitbegründer und bis heute Geschäftsführer des Vereins zur Förderung innovativer Schulentwicklungen in Dortmund e. V. (schul.inn.do). Der Verein wurde 2001 als Bildungsnetzwerk gegründet. Durch Hagedorns Engagement hat der Verein in der Bildungslandschaft ein hohes Ansehen erreicht und steht als Garant für Teilhabe und Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen. Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum (Kitz.do), die Bildung und Begleitung für junge Zugewanderte sowie ein Bildungsstipendium für Grundschulkinder und ihre Familien sind Beispiele für bemerkenswerte und beispielgebende Projekte des Vereins.
Das Verdienstkreuz am Bande ist nicht seine erste Ehrung: Hagedorn ist bereits Träger der Ehrenplakette des Stadtsportbundes, der Ehrennadel des WTB in Silber und Gold und der Sportplakette des Landes NRW.
Manfred Hagedorn ist verheiratet und hat drei Kinder. 2015 hat er Geflüchtete aus Rumänien und Georgien bei sich zu Hause beherbergt und sie bei ihrer Integration in jeder Hinsicht unterstutzt. Bis zu seinem Ruhestand 2023 war er bei der Stadt Dortmund beschäftigt und leitete die Schulverwaltung.
Medieninformation der Stadt Dortmund

Facebook
Kontakt
Impressum