Nachrichtenarchiv
Zeige Elemente:         1–12 …           133–144           145–156            157–168  …         289–299
  	   20. Jul 2022
  In dieser Zeit hat der SSB Dortmund in Kooperation mit der Sportwelt Dortmund gGmbH bislang vier Intensivschwimmkurse durchgeführt (weitere folgen). Insgesamt haben 40 Kinder aus vier verschiedenen Grundschulen teilgenommen. Nach erfolgreichen Schwimmwochen gibt es jetzt in Dortmund 23 neue stolze Träger*innen des Seepferdchen Abzeichens. Hinzu kommen noch 12 Kinder, die das Jugendschwimmabzeichen in Bronze und zwei sogar in Silber erwerben konnten.
Wir sind stolz auf euch!
   12. Jul 2022
  Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Dortmund zum 01.11.2022 eine Fachkraft „NRW bewegt seine KINDER!“ in Teilzeit (m/w/d). Die Arbeitszeit für diese Stelle beträgt 19,5 Wochenstunden.
Ihr Aufgabengebiet:
• Sie sind maßgeblich für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Programms „NRW bewegt seine KINDER!“ im SSB Dortmund e.V. verantwortlich
• Sie entwickeln Konzeptionen im Handlungsfeld „NRW bewegt seine KINDER!“ und initiieren Projekte
• Sie sind im Bildungsdreieck Kita, Schule, Sportverein tätig
   	   06. Jul 2022
  Noch vor den Sommerferien fand unter der Schirmherrschaft von OB Thomas Westphal, bei der Dortmunder Turngemeinde 1873 e. V., der Turntalentschulpokal und Kaderturncup statt, an denen ca. 100 Turnerinnen aus der gesamten Bundesrepublik teilgenommen haben. Diese Wettkämpfe sind die Deutschen Meisterschaften für die jüngsten Nachwuchsturnerinnen (Altersklasse 8 - 11 Jahre), da man laut Deutschem Turnerbund e. V. für die Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften, mindestens zu der Altersklasse 12 gehören muss.
   	   01. Jul 2022
  DSW21 startet am 1. Juli die Bewerbungsphase für #dortMUT – Der Förderwettbewerb unterstützt Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Vielfalt
#dortMUT zum Dritten – auf geht’s! Vom 1. Juli an können sich Vereine und gemeinnützige Initiativen wieder um Fördermittel bewerben. Insgesamt 84.000 € schüttet die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) auch in diesem Jahr aus; je 21.000 € in den vier Kategorien
   	   29. Jun 2022
  Die Sportjugend im SSB Dortmund e. V. richtete im Rahmen des Landesprojektes Sportplatz Kommune am 20. und 21.06.2022, an zwei Standorten, das interkulturelle und generationsübergreifende Spiel- und Bewegungsfest „Begegnung bei Bewegung" aus. Austragungsorte waren in diesem Jahr die Friedens Grundschule in Dortmund-Marten sowie das Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum im Westpark.
   	   25. Jun 2022
  Alle Menschen sind "frei und gleich geboren". Die Realität sieht für viele Menschen in Deutschland anders aus. Sie werden rassistisch diskriminiert, beleidigt und ausgegrenzt. Alle Menschen unserer vielfältigen Gesellschaft sollen sich sicher und frei fühlen. Das beste Mittel gegen Rassismus – das sind wir selbst. Wir müssen das Problem erkennen, es beim Namen nennen und verurteilen. Wir alle müssen Rassismus persönlich nehmen, auch wenn wir nicht direkt betroffen sind.
   	   25. Jun 2022
  Unsere Rollstuhlbasketballer*Innen haben das traditionelle “vor den Sommerferien Miniturnier” genutzt um sich an der Aktion Pink gegen Rassismus im Rahmen der internationale Woche der Stadt Dortmund vom 19.06.-27.06.2022 zu beteiligen.
   	   24. Jun 2022
  Durch diese Aktion möchten wir ein sichtbares Zeichen gegen menschenverachtendes und diskriminierendes Verhalten im Sport setzen. Wir setzen uns, wie die Aktion #pinkgegenrassismus, für mehr Offenheit und Toleranz im Sport ein.
   	   23. Jun 2022
  Im Rahmen der internationalen Woche der Stadt Dortmund von So, 19.06. bis Mo, 27.06.2022, hat das Boxteam Dortmund e. V. die Sport-Aktionswoche “Pink gegen Rassismus” im Boxzentrum an der Strobelallee 40 gestartet. 
Wir, die Mitglieder vom Boxteam Dortmund, engagieren uns zu dem Aktionsthema, denn Rassismus sowie weitere Diskriminierungsformen und die damit oft einhergehende Gewalt sind als gesellschaftliches Problem nicht akzeptierbar.
   	   20. Jun 2022
  Der SSB Dortmund gratuliert seinem Mitgliedsverein VfR Sölde zum 100-jährigen und hofft auf viele weitere spannende Jahre der guten Zusammenarbeit. 
   14. Jun 2022
  Richtig argumentieren und Haltungssicherheit erlangen bei menschenverachtenden Aussagen und Verhaltensweisen im Sport (-verein) „Heute geht`s wieder gegen die Knoblauchfresser, da müssen wir uns warm anziehen!“
Solche oder ähnliche Sprüche fallen schon mal in der Umkleidekabine vor dem nächsten Spiel gegen die mehrheitlich migrantisch geprägte Mannschaft.
Ist das nur Spaß? Oder steckt doch mehr dahinter? Ist das Ausgrenzung? Ab wann ist es überhaupt Diskriminierung? Wenn ja, wie darauf reagieren? Was dazu sagen? Schweigen? Ignorieren? Widersprechen?
   	   02. Jun 2022
  Wir gratulieren allen gewählten Entscheidungsträger*innen und wünschen euch eine erfolgreiche Amtszeit!
Von links: Christian Wurzel (Beirat), Andrea Bokelmann (Beirat), Uwe Stollorcz (Beirat), Holger Maurer (SJ), Lisa Druba (Vorstand Sport), Thomas Friedhoff (Vorstandsvorsitzender), Kurt Schweinert (Vorstand Finanzen), Petra Opitz (Beirat), Nadine Euler (Gleichstellungsbeauftragte), Mathias Grasediek (Geschäftsführer)
 Zeige Elemente:         1–12 …           133–144           145–156            157–168  …         289–299