Antworten auf häufig gestellte Fragen
1) Wo finde ich die Kita-Nummer?
Bei der Kitanummer, die für die Nummer des Gutscheins relevant ist, handelt es sich um den Einrichtungsschlüssel (ENR.). Dieser wird z. B. auf dem Erfassungsbogen an das Jugendamt eingetragen.
Diese 4-stellige Nummer kann direkt hier bei der Stadt Dortmund oder (notfalls) auch bei der Projektleitung erfragt werden - Projektleitung: Saskia Sommerstedt, Tel.: (0231) 50 111 17,
E-Mail: s.sommerstedt@ssb-do.de.
2) An wen gebe ich den Gutschein raus?
Alle Kinder, die erst ab September 2020 ihren 4. Geburtstag feiern (davor nicht), erhalten den Turnbeutel mit Gutschein als Geschenk zum Geburtstag in ihrer Kita. Kinder, die nicht in einer Kita angemeldet sind, erhalten das Geschenk auf Anfrage im Familienbüro des jeweiligen Stadtbezirks. Der Turnbeutel samt Gutschein kann dort zeitnah nach dem 4. Geburtstag abgeholt werden.
3) Was mache ich mit übrigen Materialien?
Das Projekt läuft auch in den folgenden Kita-Jahren weiter. Ein offizielles Projektende wurde nicht ausgegeben. Übrige Materialien werden somit für das neue Kita-Jahr aufbewahrt und können dann an entsprechende Kinder zum 4. Geburtstag überreicht werden.
4) Was mache ich, wenn die Geburtstagsgeschenke aufgebraucht sind?
Wenn sich der Geschenkevorrat dem Ende neigt, kann man bei der Projektleitung Saskia Sommerstedt unter folgender Mail-Adresse Materialien (bitte rechtszeitig) nachbestellen: s.sommerstedt@ssb-do.de. Die bestellte Anzahl an Turnbeuteln (samt Inhalt) kann dann bei Gelegenheit und nach vorheriger Anmeldung in der Geschäftsstelle des SSB Dortmund, Beurhausstraße 16 – 18, 44137 Dortmund, abgeholt werden.
5) Warum bekommen Kitas nicht regelmäßig neue Gutscheine automatisch zugeschickt?
Die Gruppengrößen und somit der Verbrauch an Gutscheinen variieren von Kita zu Kita.
Ein regelmäßiger postalischer Versand weiterer Materialien würde den Kostenrahmen des Projekts sprengen.
6) Was passiert mit der Gutscheinliste?
Die Gutscheinliste verbleibt in der Einrichtung und kann in der Projektmappe abgeheftet werden. Sie dient als Übersicht, welche Kinder bereits einen Gutschein erhalten haben und wie die Nummer des zuletzt rausgegebenen Gutscheins lautete. So ist eine fortlaufende Nummerierung gesichert.
7) Was passiert, wenn das Vereinsangebot schon ausgebucht ist?
Der Sportgutschein ist keine Garantie für einen Platz in einem Sportangebot. Wenn die Gruppe voll ist, darf der Verein den Gutschein ablehnen. Oft gibt es aber in einem Verein mehrere spannende Angebote, vielleicht passt also ein anderes Angebot.